
Und so funktioniert's:
1 Fragen beantworten
2 Anfrage wird gestellt
3 Fertig!

Anwendungsbeispiele
- Strafverfahren
- Verwaltungsverfahren
- Informationsfreiheitsgesetze
- Interpol
- DSGVO
Akteneinsicht im Strafverfahren
Im Strafverfahren geht nichts ohne Akteneinsicht. Wenn Sie einen Rechtsanwalt/Fachanwalt für Strafrecht bzw. einen Strafverteidiger beauftragen, wird dieser in 100% der Fälle zunächst Akteneinsicht nehmen (müssen). Nur so kann Ihr Anwalt – und damit auch Sie – eine vernünftige Strategie entwickeln.
- Vorladung zur Polizei als Beschuldigter in einem Ermittlungsverfahren.
- Vorladung zur Zeugenvernehmung in einem Strafverfahren.
- Anklageschrift mit Frist zur Stellungnahme.
- Strafbefehl vom Gericht mit der Aufforderung, eine Geldstrafe zu bezahlen.
Akteneinsicht im Verwaltungsrecht
Jeder von uns ist irgendwann einmal mit einem Verwaltungsverfahren konfrontiert. Ämter und Behörden fordern Sie auf, z.B. ein Gutachten einzureichen, eine Grundstücksbesichtigung zu dulden oder eine angebliche Gefahr zu beseitigen. Manchmal geht es auch um Bußgeld. Schauen Sie sich die Sache an: Wie kam es zu dem Verfahren? Was sind die Hintergründe?
- Anhörung zum beabsichtigten Erlass eines Verwaltungsaktes.
- Anhörung vor dem Erlass eines Bußgeldbescheides.
- Bußgeldbescheid, Verwaltungsgebühren, Kosten und Auslagen: Wenn Behörden Ihnen eine Rechnung schicken...
Recht auf Informationsklarheit
Die Informationsfreiheitsgesetze des Bundes und der (meisten) Bundesländer sollen eine gesellschaftliche Teilhabe am Staat durch die Bürger garantieren. Leider sieht die Praxis oft anders aus: Eine Vielzahl von Ablehnungsgründen und teilweise erschreckend hohe Verwaltunsgsgebühren führen dazu, dass viele Bürger abgeschreckt werden, die einzelnen Gesetze zu nutzen. Wir helfen hier!
- Informationsfreiheitsgesetz (IFG)
- Umweltinformationsgesetz (UIG)
- Verbraucherinformationsgesetz (VIG)
- Informationsrechte aus Vertrag und Treu und Glauben (BGB)
Interpol. Internationaler Haftbefehl
Kaum ein Instrument der (internationalen) Strafverfolgung ist so "bekannt" und gleichzeitig so missverstanden wie der sog. internationale Haftbefehl bei Interpol. Wenn Sie fürchten, dass ein solcher gegen Sie vorliegen könnte: Wir besorgen Ihnen Rechtsklarheit!
- Red-Notice: Internationaler Haftbefehl
- Yellow-Notice: Entführung und Kidnapping
- Green-Notice: Sicherheitswarnungen
- Purple-Notice und Blue-Notice: Rechtshilfe/Ermittlungshilfe
- Black-Notice: Identifikation von Leichen
Datenschutzrechte durchsetzen
DSGVO und das Bundesdatenschutzgesetz bieten Ihnen viele Möglichkeiten bei Behörden und Privaten zu erfragen, ob und welche personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet wurden. Doch gerade in sensiblen Bereichen gibt es hier manchmal Ausschlussgründe! Fragen Sie mit anwaltlichen Know-How einfach selber nach.
- BDSG Datenschutzauskünfte bei Behörden
- Anfragen über laufende Strafverfahren / Ermittlungsverfahren gem. § 491 StPO
- Datenschutzanfragen bei Privaten
1 Akteneinsicht im Strafverfahren
Im Strafverfahren geht nichts ohne Akteneinsicht. Wenn Sie einen Rechtsanwalt/Fachanwalt für Strafrecht bzw. einen Strafverteidiger beauftragen, wird dieser in 100% der Fälle zunächst Akteneinsicht nehmen (müssen). Nur so kann Ihr Anwalt – und damit auch Sie – eine vernünftige Strategie entwickeln.
- Vorladung zur Polizei als Beschuldigter in einem Ermittlungsverfahren.
- Vorladung zur Zeugenvernehmung in einem Strafverfahren.
- Anklageschrift mit Frist zur Stellungnahme.
- Strafbefehl vom Gericht mit der Aufforderung, eine Geldstrafe zu bezahlen.
2 Akteneinsicht im Verwaltungsrecht
Jeder von uns ist irgendwann einmal mit einem Verwaltungsverfahren konfrontiert. Ämter und Behörden fordern Sie auf, z.B. ein Gutachten einzureichen, eine Grundstücksbesichtigung zu dulden oder eine angebliche Gefahr zu beseitigen. Manchmal geht es auch um Bußgeld. Schauen Sie sich die Sache an: Wie kam es zu dem Verfahren? Was sind die Hintergründe?
- Anhörung zum beabsichtigten Erlass eines Verwaltungsaktes.
- Anhörung vor dem Erlass eines Bußgeldbescheides.
- Bußgeldbescheid, Verwaltungsgebühren, Kosten und Auslagen: Wenn Behörden Ihnen eine Rechnung schicken...
3 Recht auf Informationsklarheit
Die Informationsfreiheitsgesetze des Bundes und der (meisten) Bundesländer sollen eine gesellschaftliche Teilhabe am Staat durch die Bürger garantieren. Leider sieht die Praxis oft anders aus: Eine Vielzahl von Ablehnungsgründen und teilweise erschreckend hohe Verwaltunsgsgebühren führen dazu, dass viele Bürger abgeschreckt werden, die einzelnen Gesetze zu nutzen. Wir helfen hier!
- Informationsfreiheitsgesetz (IFG)
- Umweltinformationsgesetz (UIG)
- Verbraucherinformationsgesetz (VIG)
- Informationsrechte aus Vertrag und Treu und Glauben (BGB)
4 Interpol. Internationaler Haftbefehl
Kaum ein Instrument der (internationalen) Strafverfolgung ist so "bekannt" und gleichzeitig so missverstanden wie der sog. internationale Haftbefehl bei Interpol. Wenn Sie fürchten, dass ein solcher gegen Sie vorliegen könnte: Wir besorgen Ihnen Rechtsklarheit!
- Red-Notice: Internationaler Haftbefehl
- Yellow-Notice: Entführung und Kidnapping
- Green-Notice: Sicherheitswarnungen
- Purple-Notice und Blue-Notice: Rechtshilfe/Ermittlungshilfe
- Black-Notice: Identifikation von Leichen
5 Datenschutzrechte durchsetzen
DSGVO und das Bundesdatenschutzgesetz bieten Ihnen viele Möglichkeiten bei Behörden und Privaten zu erfragen, ob und welche personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet wurden. Doch gerade in sensiblen Bereichen gibt es hier manchmal Ausschlussgründe! Fragen Sie mit anwaltlichen Know-How einfach selber nach.
- BDSG Datenschutzauskünfte bei Behörden
- Anfragen über laufende Strafverfahren / Ermittlungsverfahren gem. § 491 StPO
- Datenschutzanfragen bei Privaten
Benötigen Sie wirklich einen Anwalt?
Newsletter
Erhalten Sie News und Meldungen von selbstjutiz.io über den virtuellen Anwalt. Kostenlos. Jederzeit abbestellbar.
Akteneinsicht Preise
Datenschutz, Akteneinsicht bei Verfahrensauskunft
€19
einmaligVerfahrensauskunft bei der zuständigen Staatsanwaltschaft über laufende Ermittlungen Datenschutzauskunft nach BDSG und DSGVO.
IFG/VIG/UWG uvm., Akteneinsicht Informationsfreiheit
€49
einmaligAkteneinsicht oder Auskunft nach Informationsfreiheitsgesetzen Insbesondere: IFG, Verbraucherrecht (VIG), Lebensmittelrecht, Umweltrecht (UIG). Informationsrechte aus Verträgen nach BGB.
Akteneinsicht / Ermittlungsakte u. Verwaltung
€89
einmaligAkteneinsicht bei Strafverfahren (Beschuldigter, Opfer / Geschädigter, Dritter) Ordnungswidrigkeiten, Verwaltungsvorgängen, laufenden behördlichen oder gerichtlichen Verfahren.
Interpol / und internationale Behörden
€119
einmaligAnfrage bei Interpol selbst über bestehende und schwebende Verfahren, sowie auch internationale Haftbefehle - weltweit und länderübergreifend.
Meinungen über unsere Akteneinsicht online
Ich wusste nicht so recht wie mir geschah, als von der Polizei eine Vorladung ins Haus flatterte und ich Beschuldiger in einem Ermittlungsverfahren sein sollte. Mit easy.discovery habe mir auf Empfehlung eines Freundes die Akteneinsicht Online geholt. Das hat sehr einfach geklappt und ich hatte nach ein paar Tagen volle Einsicht in meine Akte bei der Polizei und das zu einem Bruchteil der Kosten, die bei einem Anwalt entstanden wären.
N.H.
Ermittlungsverfahren
Ich habe eine Akteneinsicht bei ez.discovery nach dem Prinzip eingeholt, das funktioniert nie, als Privatmann kann ich doch ohne Anwalt gar nicht eine Akteneinsicht bekommen. In meinem Fall ging es um eine Verwaltungssache, bei der ich den Verdacht hatte, es könnte mich jemand aus der Nachbarschaft "angeschwärzt" haben, was dann auch so war. Nach 2 Wochen hatte ich eine Akteneinsicht online, die mich über einen Anwalt mal eben mehrere hundert Euro gekostet hätte – so kam meine Akte bequem als Download.
A.C.
Verwaltungsrecht
ez.discovery verspricht die Akteneinsicht Online und ich kann nur sagen, es funktioniert durch ein paar Eingaben sehr einfach, weil man quasi durch den gesamten Antrag von einem virtuellen Anwalt begleitet wird, der einem sagt, was der nächste Schritt ist. Die Akteneinsicht hat mich online nur einen Bruchteil von dem gekostet, was bei einem Anwalt fällig wird. Ich kann den virtuellen Anwalt für meinen Fall nur voll empfehlen, allerdings kann ich nicht sagen, wie verlässlich das bei komplexeren Fällen funktioniert.